Naturgesund entschlacken
Nach den Wintermonaten ohne Licht fühlen wir uns zu Beginn des Frühjahrs oft müde und schlapp. Eine vierwöchige Kur mit Trinkmoor, einem Produkt direkt aus der Natur, kann hier Abhilfe schaffen. Trinkmoor wird aus Naturmoor gewonnen, das 12.000 Jahre reifen muss. Am Ende erhält man einen Naturcocktail aus Wurzeln, Kräutern, Beeren, Moosen und Gräsern. Dieser Cocktail enthält Huminsäuren, Kieselsäure, Mineralstoffe und viele Spurenelemente. Vor allem die Huminsäuren wirken im Körper entgiftend und reinigend, angefangen in der Speiseröhre über den Magen bis zum Darm. Sie ziehen Giftstoffe und Abfallprodukte regelrecht aus dem Gewebe heraus. Ferner stärkt Trinkmoor die natürlichen Selbstheilungskräfte und hilft dem Verdauungssystem, sich wieder zu regenerieren.
Den Stoffwechsel steigern und Gewicht verlieren
Als Ergänzung empfiehlt es sich, mehrere Tassen eines Kräuter-Fastentees zu trinken, der den Stoffwechsel ankurbelt und die natürliche Ausleitung über die Nieren unterstützt. Wie gelingt es, parallel zur Entschlackung auch ein paar Pfunde des Winterspecks loszuwerden? Eine Radikalfastenkur ist abzulehnen. Der Körper schaltet sofort auf einen Sparmodus um, der Grundumsatz wird stark heruntergefahren. Statt die Fettpolster abzuschmelzen, greift der Organismus auf Eiweißstrukturen zurück, auf die der Körper glaubt verzichten zu können. Sehr schnell verliert man somit Muskelmasse und auch Teile des Immunsystems (reines Eiweiß!) werden abgebaut.
Eiweißaufnahme während einer Diät
Aus diesem Grund muss eine Abnehmkur immer mit genügend Eiweiß durchgeführt werden, damit der Nachschub gewährleistet bleibt. Eiweiß hat zudem den Vorteil, dass es in Kombination mit gesunden Fetten schnell und lange satt macht. Um dem Muskelabbau entgegenzuwirken, ist viel Bewegung während des Abnehmens sehr zu empfehlen. Um das Sättigungsgefühl zu verstärken und den Stoffwechsel noch anzukurbeln, kann man das Ganze mit homöopathischen Schlankheitstropfen kombinieren. Basische Mineralstoffe entsäuern den Körper während einer Diät.
Ernährungsumstellung nach der Diät
Haben Sie nach ein paar Wochen die lästigen Pfunde verloren, dann achten Sie in Zukunft darauf, sich kohlenhydratarm zu ernähren. Das heißt: Reduzieren Sie bitte den Verzehr von Brot, Nudeln und Süßigkeiten. So können Sie Ihr Gewicht schön stabil halten.
Mein ganz persönlicher Tipp: Jeden Tag zwei Hände voll Obst (das sind zum Beispiel zwei Äpfel), viel Gemüse und Salat, zudem ruhig auch Fleisch in Bioqualität gehören auf den Speisezettel.
Approbation als Apothekerin. Leitung der Pregizer Apotheke in Pforzheim.