Oh Schreck, ein Altersfleck!
Ein ebenmäßiges Hautbild ist die Idealvorstellung jugendlichen Aussehens. Allerdings bilden sich im Laufe der Jahre bei vielen Menschen fleckige Hautveränderungen. Sie sind auf Pigmentstörungen zurückzuführen.
Was sind Altersflecken?
Altersflecken haben einen Namen: Melanin. Dieser Hautfarbstoff wird stellenweise vermehrt in die Unterhaut eingelagert und führt zu unregelmäßigen bräunlichen, rötlichen oder ockerfarbenen Flecken. Sie treten vor allem an den Hautpartien auf, die der Sonne ausgesetzt sind, wie Handrücken, Gesicht und Dekolleté. Prinzipiell ist die Bildung von Melanin als Folge der Sonneneinstrahlung eine geniale Sache: Der Farbstoff legt sich wie eine schützende Kappe um die Erbsubstanz in den Zellen und schützt diese dadurch vor schädlicher UV-Strahlung und vor krebsartigen Hautveränderungen. Bei gleichmäßiger Sonneneinwirkung ergibt sich eine gleichmäßige Bräune.
Was verursacht Hyperpigmentierung?
Bei starker oder unregelmäßiger Sonneneinstrahlung wird allerdings übermäßig viel Melanin produziert. Die Unterhaut verdickt sich und lagert vermehrt Melanin inselförmig ein. Zudem vermindert sich im Alter der Abbauprozess von Melanin. Und, schwupps, bilden sich im Laufe der Jahre sichtbare Altersflecken.
Wie bekomme ich Altersflecken am besten weg?
Bestimmte kosmetische Stoffe sind in der Lage, die Melaninproduktion einzuschränken und bestehende Flecken zu entfärben. Die Anwendung benötigt etwas Geduld, weil erst nach etwa vier Wochen eine Hauterneuerung stattgefunden hat, die die verfärbten Hautzellen ersetzt. Ein solches Präparat darf nur eng begrenzt auf einen Altersfleck aufgetragen werden, weil sich sonst benachbarte Zonen ebenfalls aufhellen und es dann zu einem fleckigen Hautbild kommt. Bei ausgeprägten Formen ist eine ärztliche Behandlung mit verschreibungspflichtigen Cremes nötig. Ein chemisches Peeling beim Hautarzt kann bei sehr fleckiger Haut angezeigt sein. Einzelne Altersflecken können durch eine Laserbehandlung entfernt werden.
Wie kann man die Bildung von Altersflecken verhindern?
Ein ausreichender Sonnenschutz ist elementar, um vor Altersflecken vorzubeugen, insbesondere nach einer erfolgreichen Behandlung. Ein täglicher Sonnenschutz ist für die empfindlichen Stellen überaus empfehlenswert. Mittlerweile gibt es viele Tagescremes, die einen Lichtschutzfaktor enthalten. Immer auch an einen Sonnenschutz für die Handrücken denken! Praktisch in der Anwendung ist, gerade für die empfindliche Haut der Hände, ein Sonnenschutzspray.
Woran erkennt man den Unterschied zwischen Altersflecken und Hautkrebs?
Es ist überaus wichtig, die störenden Altersflecken von Leberflecken zu unterscheiden, aus denen sich Hautkrebs entwickeln kann. Immer dann, wenn sich Flecken in der Größe, Form oder Farbe verändern, sollten sie ärztlich begutachtet werden.
Dazu passende Produkte in unserem Online-Shop:
Eucerin Sun Transparent Spray LSF 30
Approbation als Apothekerin. Leitung der Pregizer Apotheke in Pforzheim.