Wie kann man die Abwehrkräfte gezielt stärken?

Wie kann man die Abwehrkräfte gezielt stärken?

Wenn man von einem Infekt in den nächsten stolpert, ist es an der Zeit, die Immunabwehr zu unterstützen. Schnell aufeinanderfolgende Infekte zeigen nämlich, dass die Abwehrkräfte geschwächt sind. Nun gilt es, das Immunsystem zu stärken.

Warum sind Mikronährstoffe für die Abwehrkräfte so wichtig?

Die Immunzellen verlangen regelmäßig Nachschub an bestimmten Mikronährstoffen. Damit sie Krankheitserreger effektiv ausschalten können, brauchen sie vor allem die Vitamine D, C, E, die B-Vitamine, Selen, Eisen und Zink. Außerdem ist eine Versorgung mit hochwertigem Eiweiß und Omega-3 Fettsäuren wichtig. Prinzipiell nehmen wir all diese Stoffe über die Nahrung auf. In frischem Obst und Gemüse, in Bio-Fleisch und Bioeiern sowie gesunden Fetten und Milchprodukten stecken all diese wertvollen Komponenten. In Fertiggerichten und Teigwaren findet man hingegen wenig davon. Jede Form von einseitiger Ernährung birgt die Gefahr, einen Mikronährstoffmangel nach sich zu ziehen.

Wie beeinflussen eine vegane oder vegetarische Ernährung die Abwehrkräfte?

Ganz besonders wichtig ist eine ausreichende Zusatzversorgung mit den genannten Stoffen, wenn man sich vegan, vegetarisch oder fleischarm ernährt, denn pflanzenbetonte Ernährung enthält grundsätzlich geringere Mengen dieser Mikronährstoffe. Außerdem führen Stress und Schlafmangel zu einem Mehrbedarf. Nicht zu vergessen: Medikamente, die man regelmäßig aufgrund chronischer Erkrankungen einnimmt, wirken als Mikronährstoffräuber. Das betrifft vor allem Diabetiker, Herzpatienten, Bluthochdruckpatienten, Asthmatiker, Osteoporosepatienten, Allergiker, Arthrosepatienten oder auch neurologische Patienten. Ist man regelmäßig schädlichen Umweltfaktoren wie Zigarettenrauch, UV-Strahlung oder Genussgiften wie Alkohol ausgesetzt, benötigen die Immunzellen eine zusätzliche Portion dieser Nährstoffe.

Wie funktionieren Abwehrkräfte?

Eine wichtige Rolle kommt dem Immunsystem zu, das im Darm beheimatet ist. Wichtig zu wissen: 80 % der gesamten Immunabwehr findet im Darm statt! Im Magen-Darm-Trakt wird im Zuge der Verdauung sämtliche Nahrung in seine kleinsten Bestandteile aufgespaltet, und im Darm wird die Spreu vom Weizen getrennt. Was von den Immunzellen als unbedenklich angesehen wird, darf in den Körper gelangen, der Rest wird neutralisiert und über den Stuhl oder die Nieren ausgeschieden. Wenn man die Widerstandskraft gegen Infekte steigern will, muss die Schutztruppe im Darm gestärkt werden. Dies erreicht man sehr gut durch eine Kur mit probiotischen Bakterien, die ein gesundes Darmmilieu aufrechterhalten. Ein weiteres Trainingskonzept besteht in der Einnahme von Beta-Glukanen und Extrakten aus der Spirulina-Alge. Beide versetzen die Immunabwehr in Alarmbereitschaft und gelten als geeignet, um die Abwehrkräfte von Kindern und von Erwachsenen zu stärken. Sie helfen dabei, einen beginnenden Infekt einzudämmen und sich vor Ansteckung im Umfeld zu schützen. Eine zusätzliche Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte besteht darin, sich regelmäßig an der frischen Luft zu bewegen. Saunieren trainiert das Immunsystem, gerade in den Wintermonaten.

Mein besonderer Tipp aus der Pregizer Apotheke in Pforzheim:

Die Einnahme eines Immunpräparats mit den genannten Stoffen den Winter hindurch wappnet das Immunsystem gegen Infekte.

Empfohlene Präparate:

ImmunLoges Kapseln für Erwachsene

ImmunLoges Saft für Kinder

Biotic plus DR. LECHNER

Omega-3 DR. LECHNER

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


Über diese Seite:
Autor
Dr. Holger Isensee
Apotheker

Approbation als Apotheker. Promotion am physiologischen Institut der Universität Tübingen. Leitende Tätigkeit in der Pregizer Apotheke in Pforzheim.

Erstellungsdatum: 11.02.2025Änderungsdatum: 11.02.2025

Von A wie Arthritis bis Z wie Zecken finden Sie zahlreiche Themen in unseren Gesundheitstipps. Geben Sie einfach Ihr Stichwort in die Suchleiste ein um alle unsere Tipps zu Ihrem Thema zu finden.

Kontakt

Kontaktdaten
Telefon: 07231 14370
Telefax: 07231 143714
WhatsApp: 07231 14370
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten
Mo. bis Fr.: 08.00 – 19.00 Uhr
Samstag : 09.00 – 15.00 Uhr

Notdienst-Apotheke finden